Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher möchten wir Sie ausführlich über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Dabei werden selbstverständlich alle gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG), der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Vorschriften beachtet.
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer www.reingenuss.berlin Webseite erheben, nutzen, verarbeiten und weitergeben.
Name und Anschrift der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle:
Reingenuss GmbH (im Folgenden: “Reingenuss”)
Vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Daniel Kania & Herrn Florian Lilienweiß
Reinhardtstraße 47a
10117 Berlin
Tel.: 030 626 09 150
info@reingenuss.berlin
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Beim Besuch unserer Website verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Gespeichert werden folgende Daten:
Die Daten werden auf der Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO zu folgender Verwendung erhoben:
Personenbezogene Daten werden dagegen nur erhoben, wenn Sie diese uns freiwillig mitteilen. Dies kann etwa im Rahmen einer Anfrage oder Buchung geschehen.
Über das Kontaktformular können Sie uns Anfragen zu unseren Produkten stellen. Um Ihnen hierfür den bestmöglichen Service zu bieten, benötigen wir Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen, sowie Ihre E-Mailadresse.
Die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zum Zwecke der Kontaktaufnahme verarbeitet. Von uns erhobene personenbezogene Daten werden nach Bearbeitung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn:
Mit vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.
Bei der Anfrage auf der reingenuss.berlin Webseite werden die Daten an folgende Dritte weitergegeben:
Mit der 1 & 1 Internet SE (Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland) besteht ein Vertrag als Webhoster und ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
3. Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie eine Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von Reingenuss verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen folgende Informationen als Auskunft verlangen:
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Wurden Sie betreffende personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung besteht gemäß Art. 17 DSGVO nicht, soweit die Verarbeitung:
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung anlehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereits gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Ferner haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@reingenuss.berlin .
Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsgerichtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ort des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
4. Verwendung von Cookies
Um den Besuch unseres Internet-Angebots attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten so genannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien. Diese beinhalten Informationen, welche sich im Zusammenhang mit dem eingesetzten Endgerät ergeben, auf Ihrem Rechner abgelegt werden und in Abhängigkeit von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und erbringen uns keine unmittelbare Kenntnis Ihrer Identität. Sie beeinträchtigen nicht Ihren PC oder Ihre Dateien und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens, siehe 6. a) ) gespeichert werden, so werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können verhindern, dass auf Ihrem Computer oder Gerät Cookies gespeichert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. Einige Browser bieten einen speziellen Modus an, indem Cookies nach dem Besuch einer Website immer gelöscht werden. Die genauen Anweisungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern, finden Sie im Bereich „Hilfe” Ihres Browsers. Sie können jederzeit die Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert sind. Wenn Sie sich dafür entscheiden generell keine Cookies zu akzeptieren, können Sie unsere Website selbstverständlich trotzdem besuchen und nutzen, wir können Ihnen jedoch, wenn Cookies deaktiviert sind, kein optimales Browsing-Erlebnis garantieren und es kann sein, dass bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind und die Nutzung somit nur eingeschränkt möglich ist.
5. Auswertung der Website/Webanalyse
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Diese Webseite nutzt 1 & 1 Webanalytics, ein Analysedienst der 1 & 1 SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (siehe 4.), Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt.
In 1&1 Webanalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Wir haben für Sie eine Liste der erfassten Daten zusammengestellt:
Diese Daten werden für 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
6. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. So können wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe, der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vorgenommen werden oder geänderte gesetzliche oder behördliche Vorgaben eine Anpassung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter http://www.reingenuss.berlin/datenschutzerklärung abgerufen und ausgedruckt werden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte an uns: info@reingenuss.berlin
Derzeit geschlossen
REINGENUSS bei FOXTRAIL
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel.: 030 86435654
Wir sind immer auf der Suche nach dem besonderen Geschmack in der Hauptstadtregion. Dabei wurde uns deutlich, wie schwierig es für kleine Manufakturen ist, sich zu behaupten. REINGENUSS bietet daher die Möglichkeit, diese besonderen Produkte vorzustellen und ermöglicht es, die Vielfalt aus Berlin und Brandenburg kennenzulernen.